

Bretonische Kappe aus warmem Wolltuch.
Schlichte, elegante und bequeme Maciejowka-Mütze aus Wolltuch. Diese Mütze hat einen Zierstreifen über dem Visier und zwei seitlich angenähte Knöpfe.
Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts in den Dörfern und während des Ersten Weltkrieges und der Nachkriegszeit von Mitgliedern der Schützenorganisationen und Soldaten der polnischen Legionen getragen. Im Jahr 1916 war die Mütze ein Symbol der anti-österreichischen Rebellion. Als Zeichen der Solidarität mit der Ersten Brigade, die eine Erklärung in der polnischen Angelegenheit forderte, rissen die Soldaten der anderen Brigaden die österreichischen Markierungen der Grade ab, lehnten die Eckenmützen ab und ersetzten sie durch Maciejowka-Mützen.
Vielleicht gefällt Ihnen auch